Kategorie - Alle -Alle ProjekteGesamtarbeitsverträgeHörbehinderteSehbehinderte Erfahrungen in der Lehre und mit dem Nachteilsausgleich 16. Dezember 2019 Sehbehinderte Im August 2013 begann ich meine erste Lehre zum Büroassistent in der Stiftung Battenberg, einem Ausbildungszentrum für Behinderte in Biel. Zu Beginn war ich sehr nervös. Ich wusste nicht, was so auf mich zukommen würde. Sehbehinderung erschwert Arbeitssuche 9. Dezember 2019 Sehbehinderte Trotz grosser Hürden hat ein sehbehinderter junger Mann den KV-Abschluss geschafft. Doch mit einer Anstellung will es nicht klappen. Bei Weiterbildungen stossen Sehbehinderte häufig auf Hindernisse 19. Juni 2019 Sehbehinderte Die Organisation Travail.Suisse Formation will erreichen, dass sich Sehbehinderte vermehrt weiterbilden können. Eine Vertreterin des Bundes erklärt, wieso gerade diese Gruppe profitieren soll. Weiterbildung trotz Sehschwäche 17. Dezember 2018 Sehbehinderte Für ein erfolgreiches Berufsleben sind Weiterbildungen von grosser Bedeutung. Doch viele Angebote sind wenig geeignet für blinde und sehbehinderte Menschen. An einem Workshop diskutierten Betroffene, wie der Zugang verbessert werden kann. Sehbehinderte machen sich digital fit 10. Dezember 2018 Sehbehinderte Wenn die Augen schwächer werden, können digitale Technologien die Teilhabe an der Gesellschaft deutlich verbessern. In Kursen lernen Sehbehinderte, ihr Smartphone optimal einzusetzen. Weg mit den Barrieren im Internet 12. November 2018 Digitale Technologien können Menschen mit Behinderungen wertvolle Dienste leisten – vorausgesetzt, sie sind hindernisfrei gestaltet. Das Knowhow dafür stellt die Organisation „Zugang für alle“ zur Verfügung. Erste Seite « Erste Seite Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite »
Erfahrungen in der Lehre und mit dem Nachteilsausgleich 16. Dezember 2019 Sehbehinderte Im August 2013 begann ich meine erste Lehre zum Büroassistent in der Stiftung Battenberg, einem Ausbildungszentrum für Behinderte in Biel. Zu Beginn war ich sehr nervös. Ich wusste nicht, was so auf mich zukommen würde.
Sehbehinderung erschwert Arbeitssuche 9. Dezember 2019 Sehbehinderte Trotz grosser Hürden hat ein sehbehinderter junger Mann den KV-Abschluss geschafft. Doch mit einer Anstellung will es nicht klappen.
Bei Weiterbildungen stossen Sehbehinderte häufig auf Hindernisse 19. Juni 2019 Sehbehinderte Die Organisation Travail.Suisse Formation will erreichen, dass sich Sehbehinderte vermehrt weiterbilden können. Eine Vertreterin des Bundes erklärt, wieso gerade diese Gruppe profitieren soll.
Weiterbildung trotz Sehschwäche 17. Dezember 2018 Sehbehinderte Für ein erfolgreiches Berufsleben sind Weiterbildungen von grosser Bedeutung. Doch viele Angebote sind wenig geeignet für blinde und sehbehinderte Menschen. An einem Workshop diskutierten Betroffene, wie der Zugang verbessert werden kann.
Sehbehinderte machen sich digital fit 10. Dezember 2018 Sehbehinderte Wenn die Augen schwächer werden, können digitale Technologien die Teilhabe an der Gesellschaft deutlich verbessern. In Kursen lernen Sehbehinderte, ihr Smartphone optimal einzusetzen.
Weg mit den Barrieren im Internet 12. November 2018 Digitale Technologien können Menschen mit Behinderungen wertvolle Dienste leisten – vorausgesetzt, sie sind hindernisfrei gestaltet. Das Knowhow dafür stellt die Organisation „Zugang für alle“ zur Verfügung.