Kategorie - Alle -Alle ProjekteGesamtarbeitsverträgeHörbehinderteSehbehinderte Die eigene Laufbahn in die Hände nehmen, das geht auch mit einer Hörbehinderung 27. April 2022 Hörbehinderte Mit Schwerhörigkeit eine Weiterbildung besuchen? Das geht, wie Timon Nyfeler vorbildhaft zeigt, doch nicht ohne Mehraufwand. Ein eindrückliches Portrait mit wertvollen Tipps für inklusivere Weiterbildungsangebote. «Wir möchten gleichberechtigt an Weiterbildungen teilnehmen» 31. Januar 2022 Hörbehinderte Travail.Suisse Formation will gehörlosen und hörbehinderten Menschen einen besseren Zugang zu Weiterbildungen ermöglichen. Zwei Fachpersonen des Schweizerischen Gehörlosenbundes erklären, was die Betroffenen sich vom Projekt erhoffen. Webseiten für alle zugänglich machen 25. Januar 2022 Alle Projekte Was bedeutet Barrierefreiheit und welchen Nutzen hat sie? Wie können Weiterbildungsanbietende ihre Angebote für alle lesbar machen? Ein Experteninterview. Projekt „Gesamtarbeitsverträge und ihr Beitrag zur Weiterbildung von geringqualifizierten Personen“ 21. Dezember 2021 Gesamtarbeitsverträge Wie Gesamtarbeitsverträge zu einem verbesserten Zugang zu Weiterbildungen für alle Arbeitnehmenden beitragen können Voll im Arbeitsleben dank guter Bildung 29. November 2021 Sehbehinderte Trotz Sehbehinderung konnte Daniela Moser Berufslehre und Weiterbildung an gewöhnlichen Institutionen absolvieren. Die SBV-Mitarbeiterin erzählt, was dies ermöglicht hat. Zugang zur Weiterbildung für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen verbessern 11. November 2021 Hörbehinderte Sehbehinderte Das Projekt «Für blinde und sehbehinderte Menschen den Zugang zur öffentlichen Weiterbildung verbessern» strebt eine inklusive Weiterbildungslandschaft in der Schweiz an. Erste Seite « Erste Seite Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite »
Die eigene Laufbahn in die Hände nehmen, das geht auch mit einer Hörbehinderung 27. April 2022 Hörbehinderte Mit Schwerhörigkeit eine Weiterbildung besuchen? Das geht, wie Timon Nyfeler vorbildhaft zeigt, doch nicht ohne Mehraufwand. Ein eindrückliches Portrait mit wertvollen Tipps für inklusivere Weiterbildungsangebote.
«Wir möchten gleichberechtigt an Weiterbildungen teilnehmen» 31. Januar 2022 Hörbehinderte Travail.Suisse Formation will gehörlosen und hörbehinderten Menschen einen besseren Zugang zu Weiterbildungen ermöglichen. Zwei Fachpersonen des Schweizerischen Gehörlosenbundes erklären, was die Betroffenen sich vom Projekt erhoffen.
Webseiten für alle zugänglich machen 25. Januar 2022 Alle Projekte Was bedeutet Barrierefreiheit und welchen Nutzen hat sie? Wie können Weiterbildungsanbietende ihre Angebote für alle lesbar machen? Ein Experteninterview.
Projekt „Gesamtarbeitsverträge und ihr Beitrag zur Weiterbildung von geringqualifizierten Personen“ 21. Dezember 2021 Gesamtarbeitsverträge Wie Gesamtarbeitsverträge zu einem verbesserten Zugang zu Weiterbildungen für alle Arbeitnehmenden beitragen können
Voll im Arbeitsleben dank guter Bildung 29. November 2021 Sehbehinderte Trotz Sehbehinderung konnte Daniela Moser Berufslehre und Weiterbildung an gewöhnlichen Institutionen absolvieren. Die SBV-Mitarbeiterin erzählt, was dies ermöglicht hat.
Zugang zur Weiterbildung für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen verbessern 11. November 2021 Hörbehinderte Sehbehinderte Das Projekt «Für blinde und sehbehinderte Menschen den Zugang zur öffentlichen Weiterbildung verbessern» strebt eine inklusive Weiterbildungslandschaft in der Schweiz an.