Kategorie - Alle -Alle ProjekteGesamtarbeitsverträgeHörbehinderteSehbehinderte Digitale Inklusion geht alle etwas an 21. Dezember 2022 Hörbehinderte Sehbehinderte Wer barrierefrei kommuniziert, tut damit nicht «allein» Menschen mit (Seh-)Behinderung einen Gefallen. Inklusives Kommunizieren eröffnet bessere Zugänge, erhöht die Reichweite sowie die Nutzungsfreundlichkeit insgesamt. Inklusion in Bildung und Arbeit vorantreiben 1. September 2022 Hörbehinderte Sehbehinderte Konkrete Inklusionsmassnahmen, auch in der Weiterbildung, sind gefragt, so verlangt es der UN-Behindertenrechtsausschuss. Travail.Suisse Formation bietet Weiterbildungsanbietenden Schulungen und Beratung an, damit diese inklusionsfit werden. Pilotprojekt: Drei Volkshochschulen wurden geschult 23. Mai 2022 Sehbehinderte Zwischenstand Pilotprojekt: Administrationspersonal und Kursleitende an drei Volkshochschulen sind nun geschult und somit bereit, sehbeeinträchtigte Teilnehmende in ihre Kurse aufzunehmen. Weiterbildung für alle zugänglich machen 29. April 2022 Alle Projekte Menschen ohne postobligatorischen Abschluss, Migrant:innen der 1. Generation und Menschen mit Behinderungen nehmen auffallend wenig an Weiterbildungen teil. Da dies nicht auf mangelnden Willen zurückzuführen ist, gilt es nun, Hürden abzubauen. Die eigene Laufbahn in die Hände nehmen, das geht auch mit einer Hörbehinderung 27. April 2022 Hörbehinderte Mit Schwerhörigkeit eine Weiterbildung besuchen? Das geht, wie Timon Nyfeler vorbildhaft zeigt, doch nicht ohne Mehraufwand. Ein eindrückliches Portrait mit wertvollen Tipps für inklusivere Weiterbildungsangebote. «Wir möchten gleichberechtigt an Weiterbildungen teilnehmen» 31. Januar 2022 Hörbehinderte Travail.Suisse Formation will gehörlosen und hörbehinderten Menschen einen besseren Zugang zu Weiterbildungen ermöglichen. Zwei Fachpersonen des Schweizerischen Gehörlosenbundes erklären, was die Betroffenen sich vom Projekt erhoffen. Erste Seite « Erste Seite Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite »
Digitale Inklusion geht alle etwas an 21. Dezember 2022 Hörbehinderte Sehbehinderte Wer barrierefrei kommuniziert, tut damit nicht «allein» Menschen mit (Seh-)Behinderung einen Gefallen. Inklusives Kommunizieren eröffnet bessere Zugänge, erhöht die Reichweite sowie die Nutzungsfreundlichkeit insgesamt.
Inklusion in Bildung und Arbeit vorantreiben 1. September 2022 Hörbehinderte Sehbehinderte Konkrete Inklusionsmassnahmen, auch in der Weiterbildung, sind gefragt, so verlangt es der UN-Behindertenrechtsausschuss. Travail.Suisse Formation bietet Weiterbildungsanbietenden Schulungen und Beratung an, damit diese inklusionsfit werden.
Pilotprojekt: Drei Volkshochschulen wurden geschult 23. Mai 2022 Sehbehinderte Zwischenstand Pilotprojekt: Administrationspersonal und Kursleitende an drei Volkshochschulen sind nun geschult und somit bereit, sehbeeinträchtigte Teilnehmende in ihre Kurse aufzunehmen.
Weiterbildung für alle zugänglich machen 29. April 2022 Alle Projekte Menschen ohne postobligatorischen Abschluss, Migrant:innen der 1. Generation und Menschen mit Behinderungen nehmen auffallend wenig an Weiterbildungen teil. Da dies nicht auf mangelnden Willen zurückzuführen ist, gilt es nun, Hürden abzubauen.
Die eigene Laufbahn in die Hände nehmen, das geht auch mit einer Hörbehinderung 27. April 2022 Hörbehinderte Mit Schwerhörigkeit eine Weiterbildung besuchen? Das geht, wie Timon Nyfeler vorbildhaft zeigt, doch nicht ohne Mehraufwand. Ein eindrückliches Portrait mit wertvollen Tipps für inklusivere Weiterbildungsangebote.
«Wir möchten gleichberechtigt an Weiterbildungen teilnehmen» 31. Januar 2022 Hörbehinderte Travail.Suisse Formation will gehörlosen und hörbehinderten Menschen einen besseren Zugang zu Weiterbildungen ermöglichen. Zwei Fachpersonen des Schweizerischen Gehörlosenbundes erklären, was die Betroffenen sich vom Projekt erhoffen.