Kategorie - Alle -Alle ProjekteGesamtarbeitsverträgeHörbehinderteSehbehinderte Die Gesamtarbeitsverträge und ihre Regelungen bezüglich Weiterbildung 3. Juli 2025 Gesamtarbeitsverträge Die Studie «Die Gesamtarbeitsverträge und ihre Regelungen bezüglich Weiterbildung» hat zum Ziel, den Sozialpartnern eine Übersicht zu bewährten Praktiken zur Regelung von Weiterbildung in den Gesamtarbeitsverträgen von 21 Branchen zu bieten. "Big Bang" der Inklusion 21. November 2024 Hörbehinderte Sehbehinderte Anlässlich des Nationalen Tags der digitalen Inklusion ordnen wir aktuelle Inklusionsgeschäfte und -Anliegen ein: Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes, Inklusionsinitiative und die Gründung der Allianz digitale Inklusion. Inklusiv weiterbilden: Erfolgsfaktoren und Hürden in der Umsetzung 28. Mai 2024 Alle Projekte In einem Pilotprojekt wurden Weiterbildungsakteure darin unterstützt, ihre Angebote für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen. Die Evaluation fördert die wichtigsten Stolpersteine und Chancen für inklusive Erwachsenenbildung zutage. Arbeitskräftemangel – Wie können Gesamtarbeitsverträge Abhilfe schaffen? 3. Mai 2024 Gesamtarbeitsverträge Gemäss aktuellen Daten erreichte der Arbeitskräftemangel 2023 in der Schweiz ein neues Höchstniveau. Was kann dagegen unternommen werden? Welche Rolle können Weiterbildungsregelungen von Gesamtarbeitsverträgen dabei spielen? Be Inclusive - Erasmus 30. Januar 2024 Alle Projekte TSF arbeitet seit Herbst 2023 im Erasmus+ Kooperationsprojekt "Be inclusive!" mit. Wir tragen dazu bei, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in KMU voranzutreiben. GAV-Regelungen zur Weiterbildung stärken die Branchen 17. November 2023 Gesamtarbeitsverträge Travail.Suisse Formation TSF analysiert aktuell Gesamtarbeitsverträge mit Weiterbildungsregelungen und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, was diese den Branchen, den Betrieben und den Mitarbeitenden bringen. Acht Argumente. 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite »
Die Gesamtarbeitsverträge und ihre Regelungen bezüglich Weiterbildung 3. Juli 2025 Gesamtarbeitsverträge Die Studie «Die Gesamtarbeitsverträge und ihre Regelungen bezüglich Weiterbildung» hat zum Ziel, den Sozialpartnern eine Übersicht zu bewährten Praktiken zur Regelung von Weiterbildung in den Gesamtarbeitsverträgen von 21 Branchen zu bieten.
"Big Bang" der Inklusion 21. November 2024 Hörbehinderte Sehbehinderte Anlässlich des Nationalen Tags der digitalen Inklusion ordnen wir aktuelle Inklusionsgeschäfte und -Anliegen ein: Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes, Inklusionsinitiative und die Gründung der Allianz digitale Inklusion.
Inklusiv weiterbilden: Erfolgsfaktoren und Hürden in der Umsetzung 28. Mai 2024 Alle Projekte In einem Pilotprojekt wurden Weiterbildungsakteure darin unterstützt, ihre Angebote für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen. Die Evaluation fördert die wichtigsten Stolpersteine und Chancen für inklusive Erwachsenenbildung zutage.
Arbeitskräftemangel – Wie können Gesamtarbeitsverträge Abhilfe schaffen? 3. Mai 2024 Gesamtarbeitsverträge Gemäss aktuellen Daten erreichte der Arbeitskräftemangel 2023 in der Schweiz ein neues Höchstniveau. Was kann dagegen unternommen werden? Welche Rolle können Weiterbildungsregelungen von Gesamtarbeitsverträgen dabei spielen?
Be Inclusive - Erasmus 30. Januar 2024 Alle Projekte TSF arbeitet seit Herbst 2023 im Erasmus+ Kooperationsprojekt "Be inclusive!" mit. Wir tragen dazu bei, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in KMU voranzutreiben.
GAV-Regelungen zur Weiterbildung stärken die Branchen 17. November 2023 Gesamtarbeitsverträge Travail.Suisse Formation TSF analysiert aktuell Gesamtarbeitsverträge mit Weiterbildungsregelungen und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, was diese den Branchen, den Betrieben und den Mitarbeitenden bringen. Acht Argumente.